Montag - Donnerstag
11:00 - 21:00 Uhr
Freitag
11:00 - 22:00 Uhr
Samstag
10:00 - 22:00 Uhr
Sonntag
10:00 - 21:00 Uhr
So schön wird der Augustusmarkt 2022
Es ist soweit. Der Aufbau für Sachsens wohl längsten Weihnachtsmarkt hat begonnen. Am 23. November öffnet der Augustusmarkt seine Pforten. Zwei Stunden nach dem Striezelmarkt heißt es dann auch für den kleinen und deutlich jüngeren Bruder auf der Neustädter Stadtseite „endlich wieder Weihachten in der deutschen Weihnachtshauptstadt Dresden“. Längster Weihnachtsmarkt ist der Augustusmarkt wegen seines 500 Meter langen Weihnachtsboulevards. Aber der Markt geht erstmals in seiner Geschichte auch zeitlich in die Verlängerung. Auf die traditionelle Marktzeit vom 23.11. bis 23.12. folgt eine Jahreswechselveranstaltung vom 27.12.2022 bis zum 2.1.2023, inklusive Silvester.
Der insbesondere für seine kulinarische Vielfalt bekannte Augustusmarkt ist Dresdens jüngster, aber mit rund 90 Händlern, Gastronomen, Schaustellern und Eventangeboten bereits zweitgrößter Weihnachtsmarkt und der einzige große Markt auf der Neustädter Elbseite. Er fand erstmals 2012 statt und musste zuletzt infolge der Corona-Pandemie zwei Jahre pausieren. Mit seiner modernen Gestaltung als internationaler Flanierweihnachtsmarkt zwischen Goldenem Reiter und Albertplatz sticht er in der sächsischen Weihnachtsmarktlandschaft hervor. Kennzeichnend sind die lange Weihnachtsallee aus weiß-goldenen Pagoden, der berühmte Blaue Baum, die gold-glitzernde Weihnachtstanne am Jorge-Gomondai-Platz, die Weihnachtspyramide an der Dreikönigskirche und die vielen gemütlich gestalteten Weihnachtsstuben. Schon von weitem grüßt ein gewaltiges Riesenrad auf dem Neustädter Markt die Gäste und lockt sie von der Alt- in die Neustadt. Der Augustusmarkt wird von der Dresdner Eventagentur Plan de Saxe GmbH um Matteo Böhme und Holger Zastrow veranstaltet.
Wie die Veranstalter erklärten, freue man sich sehr, endlich wieder einen Weihnachtsmarkt durchführen zu können. Auch wenn die vergangenen zwei Jahre und die multiplen Krisen der Gegenwart die Marktorganisation erheblich erschwert hätten und sich auf dem Markt im Vergleich zum bisher besten Marktjahr 2019 etwa 30 Händler weniger befinden, habe man mit Innovationen und Investitionen reagiert und einen sehr schönen und großen Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt. „Wir setzen eher auf Angriff als auf Kopf in den Sand stecken“, sagten Böhme und Zastrow. Das zeige sich in der mutigen Entscheidung, die Marktzeit zu verlängern, erhebliche Investitionen in die Marktgestaltung, neue Attraktionen und ins Marktmarketing sowie neue Kooperationen. Viel wurde in das Marktdesign investiert. So gibt es gleich drei neue große Lichtinstallationen und die Weihnachtsallee wird lichttechnisch erweitert.
Dem Wegfall an Angebotsvielfalt im Bereich Handelsware setzen Böhme und Zastrow Kooperationen, Kunst und Kultur entgegen. Hervorzuheben ist dabei die Kooperation mit dem großen Kulturfestival Palais Sommer. Unter dem Titel Palais Winter gestalten die Experten für anspruchsvolle Kunst- und Kulturangebote um den Dresdner Jörg Polenz einen eigenen Bereich mitten auf dem Augustusmarkt und locken u.a. mit einem kleinen Kunstmarkt und einem Schauatelier. Auch eine künstlerisch umgesetzte Lichtinstallation ist geplant. Sie ist Teil der für die Jahreswechselveranstaltung angedachten punktuellen Umgestaltung des Marktdesigns. An allen Adventssonnabenden findet zudem in Zusammenarbeit mit dem Neuen Sächsischen Kunstverein der Canaletto Bildermarkt rund um den Goldenen Reiter statt, bei dem sich Dutzende Künstler mit ihren Werken präsentieren und zum Verkauf anbieten.
Neu sind auch Kinder- und Familienbetreuungsangebote. Man findet das von der Dresdner Initiative Familien.Raum auf die Beine gestellte Angebot täglich von 14 bis 19 Uhr vor der Dreikönigskirche. Und auch die Fußball-WM geht nicht am Weihnachtsmarkt vorbei. Einige Händler planen Übertragungen und die Deutschland-Spiele werden auf einem Großbildschirm gezeigt werden. Neu ist eine Weihnachsstube, die für kleinere Weihnachtsfeiern oder auch das gemeinsame Fußballgucken auf dem Weihnachtsmarkt gemietet werden kann.
Auch Silvester wird auf dem Markt gefeiert. Für die Nacht ist allerdings keine große Party, sondern eine Art offener Markt mit kleinteiligen, über den Markt verteilten kulturellen Akzenten gedacht. Der Markt wird knallerfrei sein und es gibt auch kein Feuerwerk.
Der Augustusmarkt hat montags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr geöffnet, freitags bis 22 Uhr, samstags von 10 bis 22 Uhr und sonntags bis 21 Uhr. Der Markt wird ohne Einschränkungen stattfinden – weder pandemiebedingte noch in der Energiekrise begründete. Da der Augustusmarkt ein junger und ein privater Markt ist, besteht sämtliche Beleuchtung bereits aus LED-Technik und achtet jeder Händler schon immer auf möglichst sparsames Wirtschaften.
Informationen: www.augustusmarkt.de und www.facebook.com/augustusmarkt und www.instagram.com/augustusmarktdresden